Der Frauennotruf Flensburg begeht in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum und blickt in diesem Jahr auf 40 Jahre engagierte Arbeit gegen häusliche und sexualisierte Gewalt zurück. Vier Jahrzehnte kämpferischer Arbeit, Unterstützung und Solidarität für Frauen in Not. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Anlass zum Rückblick, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, um die Bedeutung unserer Arbeit und die Dringlichkeit, das Thema häusliche und sexualisierte Gewalt in die Öffentlichkeit zu tragen, hervorzuheben.
Anlässlich dieses Jubiläums finden rund um den 25. November 2025, der gleichzeitig das Gründungsdatum des Frauennotrufs und der „Internationale Tag gegen Gewalt“ an Frauen ist, öffentliche Veranstaltungen statt.
Der Frauennotuf Flensburg lädt zu einem vielfältigen Programm ein: Lesungen, Theater, Vorträge, Konzerte und Ausstellungen, die sich mit feministischen Themen, Gewaltprävention und der Geschichte sowie der Gegenwart frauenpolitischer Arbeit befassen.
- 28.09.2025–08.03.2026 | UNTERSCHÄTZT! STARKE FRAUEN DER KÜNSTLERKOLONIE EKENSUND Museumsberg
- 01.-15.11.2025 | AUSSTELLUNG FRAUEN. LEISE. LAUT. KRAFTVOLL Robbe & Berking Museum
- 06-08.11.2025 | TANZPERFORMANCE „ID: YOUR GIRLFRIENDS“ Pilkentafel
- 06.11.2025 | FILMVORFÜHRUNG „DER BLINDE FLECK“ im 51 Stufen Kino
- 12.11.2025 | LESUNG VON CHRISTINA CLEMM „GEGEN FRAUENHASS“ Robbe & Berking Museum
- 13.11.2025 | LESUNG VON HENGAMEH YAGHOOBIFARAH: „SCHWINDEL“ im Volxbad
- 16.11.2025 | MATINÉE KONZERT „DUO LYRIQUE“ Museumsberg
- 19.-29.11.2025 | KUNSTAUSSTELLUNG der Studierenden der EUF – MODUL 1 | Rathaus Flensburg
- 19.11.2025 | VERNISSAGE KUNSTAUSSTELLUNG der Studierenden der EUF – MODUL 1 | Rathaus Flensburg
- 20.-22.11.2025 | DER URSPRUNG DER WELT – Theaterwerkstatt Pilkentafel
- 25.11.2025 | JUBILÄUMSFEIER 40 Jahre Frauennotruf
- 20.-27.11.2025 | BUCHAUSLAGE Stadtbibliothek Flensburg
- 20-25.11.2025 | BUCHAUSLAGE Carl von Ossietzky Buchhandlung
- 27.11.2025 | LESUNG mit REBEKKA ENDLER in der Stadtbibliothek
Der Frauennotruf Flensburg freut sich, dieses Jubiläum gemeinsam mit Wegbegleiter:innen, Unterstützer:innen, Kooperationspartner:innen und der interessierten Öffentlichkeit zu feiern.
