Die Bücherschränke in Flensburg sind u. a. durch die Initiative des Vereins „Lions Club LC Flensburg-Alexandra“ und des „SBV Flensburg“ entstanden. Mit bereits gelesenen Büchern kann man sich selbst und anderen Menschen eine Freude machen.
In den Stadtteilen Mürwik (1), Fruerlund (2), Altstadt (3) und Nordstadt (4) stehen Bücherschränke, die für alle die Interesse am Lesen haben, eine große Auswahl an Büchern bereithalten.
Standort 1: Marrensdamm beim Twedter Plack
Standort 2: Ecke Eiderstraße / Travestraße
Standort 3: Grisouhof, Holm 54
Standort 4: Ecke Neustadt / Apenrader Straße
Was ist ein öffentlicher Bücherschrank?
Ob selbst gebaut, alte Telefonzelle oder alter Kühlschrank – es gibt viele verschiedene Modelle von Bücherschränken. Voraussetzung ist jedoch: Sie müssen witterungsbeständig sein, damit die Bücher trocken bleiben. Ein öffentlicher Bücherschrank ist für jede und jeden jederzeit kostenfrei zugänglich. Hier werden gebrauchte Bücher zur Verfügung gestellt. Die Art der Bücher reicht von Romanen, Gedichtbänden, Krimis, Sachbüchern und Reiseführern bis hin zu Kinderbüchern – alles ist möglich.
Schulbücher, Zeitschriften, Werbematerial, VHS-Kassetten sowie Bücher mit nicht jugendfreien, rassistischem oder gewaltverherrlichendem Inhalt, verschmutzte oder unvollständige Bücher gehören nicht in einen öffentlichen Bücherschrank. Wenn sich alle an diese Regeln halten, kann man sich lange an immer wieder neuen Büchern erfreuen.
Wenn Ihnen ein Buch gefällt, können Sie es mitnehmen und nach dem Lesen zurückbringen. Wenn Sie ein Buch gerne behalten möchten, stellen Sie dafür ein anderes in den Schrank, das vielleicht andere ebenfalls interessiert. Alles ist kostenlos, unverbindlich, anonym – und Sie müssen nicht erst Mitglied in einem Verein werden.
Öffentliche Bücherschränke sind für alle da – ob „Jung oder Alt“. Wer gern liest, findet immer etwas.
Viel Spaß beim Lesen!
Zur Webseite des Offenen Bücherschranks des Vereins „Lions Club LC Flensburg-Alexandra“