Dein soziales Informationsportal
für Flensburg und die Region.
Der Museumsberg Flensburg ist mit seinen zwei Häusern eines der größten Museen Schleswig-Holsteins. Seit seiner Gründung 1876 widmet sich das Museum der Kunst- und Kulturgeschichte des ehemaligen Herzogtums Schleswig, dessen nördliche Hälfte seit 1920 zu Dänemark gehört. Die Dauerausstellung des Heinrich-Sauermann-Hauses zeigt Kunst- und Kulturgeschichte vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Einzigartig sind die originalen Bauernstuben sowie die historische Möbelsammlung, die mit über 900 Stücken eine der umfangreichsten ihrer Art in Deutschland ist.
Das benachbarte Hans-Christiansen-Haus zeigt schleswig-holsteinische Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts. Schwerpunkte bilden die Jugendstilabteilung mit Hauptwerken des Künstlers Hans Christiansen, die Kunst des Expressionismus mit Werken von Erich Heckel, Ernst Barlach und Emil Nolde sowie zeitgenössische Kunst des Nordens. Sonderausstellungen mit wechselnden Themen ergänzen die ständige Sammlung.
Kostenfreier Eintritt mit der Kulturschlüsselkarte (gilt ggf. nicht für Sonderveranstaltungen – bitte im Museum erfragen)
Der Museumsberg Flensburg zählt zu den größten Museen Schleswig-Holsteins und widmet sich seit 1876 der Kunst- und Kulturgeschichte des ehemaligen Herzogtums Schleswig.
Das Heinrich-Sauermann-Haus zeigt Exponate vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert, darunter original erhaltene Bauernstuben und eine der größten Möbelsammlungen Deutschlands.
Im Hans-Christiansen-Haus stehen schleswig-holsteinische Kunst vom 19. bis 21. Jahrhundert, Jugendstil, Expressionismus und zeitgenössische Werke im Mittelpunkt. Sonderausstellungen ergänzen das Angebot.
Alle Informationen zu Ausstellungen und Veranstaltungen ersehen Sie bitte auf der Homepage. Zugänglichkeiten der Museen werden in den jeweiligen Einrichtungen beschrieben. Folgen Sie dazu den Verlinkungen.
Quellenangaben:
Museumsberg Flensburg
https://www.museumsberg-flensburg.de/de/museumsberg.html
(Letzter Abruf: 02.06.2025)
Bisher keine Angaben.