Hitzetipps für Senioren und Seniorinnen: So schützen Sie sich bei hohen Temperaturen
Basierend auf einer Pressemeldung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)
Hohe Temperaturen sind für viele Menschen belastend – für ältere Menschen können sie jedoch schnell gefährlich werden. Während einer Hitzewelle drohen gesundheitliche Risiken wie Hitzeerschöpfung oder im schlimmsten Fall ein Hitzschlag, der lebensbedrohlich sein kann.
Warnzeichen: Hitzeerschöpfung erkennen
Typische Symptome sind:
- Kalte, feuchte Haut
- Niedriger Blutdruck und erhöhter Puls
- Schwache, schnelle Atmung
- Schwindel, Übelkeit, Appetitlosigkeit, allgemeine Schwäche
Was tun?
Kühlen Sie Ihren Körper (z. B. durch Duschen oder Arm-Bäder) und trinken Sie ausreichend – idealerweise Mineralwasser. Bessert sich Ihr Zustand nicht innerhalb einer Stunde oder steigt Ihre Körpertemperatur auf 38 °C oder mehr, suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe.
Vorbeugende Maßnahmen bei Hitze
1. Ausreichend trinken
Steigern Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr – ideal sind 1,5 bis 2 Liter täglich, bei Hitze mehr. Verlassen Sie sich nicht allein auf Ihr Durstgefühl. Trinkpläne helfen besonders älteren Menschen. Trinken Sie möglichst Mineralwasser, um einem Natriumverlust vorzubeugen. Alkohol sollten Sie meiden.
2. Körper kühlen
- Duschen Sie lauwarm, nicht eiskalt
- Nutzen Sie feuchte Tücher für Gesicht, Nacken, Arme und Beine
- Ein Wasserspray kann zwischendurch Abkühlung bringen
3. Wohnung kühl halten
- Räume tagsüber abdunkeln (am besten mit Außenrollos oder Markisen)
- Nachts gut lüften
Tipp: Bettwäsche im Kühlschrank vorkühlen oder eine „Kühlflasche“ (gefüllte Wärmflasche mit kaltem Wasser) am Fußende platzieren
4. Die richtige Kleidung
Tragen Sie leichte, helle und luftige Kleidung. Denken Sie an Kopfbedeckung und Sonnencreme – auch am Morgen oder Abend.
5. Aktivitäten planen
Vermeiden Sie körperliche Anstrengung während der heißesten Tageszeit. Erledigen Sie Einkäufe oder Spaziergänge möglichst früh morgens oder am Abend.
6. Leichte Ernährung
Greifen Sie zu Obst, Gemüse und kleinen, leichten Mahlzeiten. Vermeiden Sie fett- und fleischreiche Speisen.
Quellenangaben:
Pressemeldung Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Praevention/Broschueren/Alter_und_Hitze_RBK_BMG.pdf
(Stand 21.07.2025)