Flensburger Landschaftsgärten
Ein Ort der Geschichte und Erholung



Der Alte Friedhof ist ein weiterer Teil der Flensburger Landschaftsgärten und wurden vom 18. bis 19. Jahrhundert für Beisetzungen genutzt. In dieser Zeit fanden hier viele Bürger ihre letzte Ruhestätte, darunter Kaufleute, Künstler, Politiker und Soldaten. Die Grabstätten sind oft kunstvoll gestaltet und spiegeln die verschiedenen Epochen der Architektur wider.
Ein Merkmal des Alten Friedhofs sind die historischen Grabsteine und Monumente, die Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen. Viele dieser Gräber sind mit Schnitzereien und Inschriften verziert, die den Besuchern einen Eindruck von den Lebensgeschichten der Verstorbenen vermitteln. Es finden Führungen statt, bei denen Besucher mehr über die Geschichte des Friedhofs sowie über einige der Persönlichkeiten erfahren können, die hier beigesetzt wurden.


Quellenangaben:
Autor/Webseite: www.museumsberg-flensburg.de
Titel: Museumsberg
URL: https://www.museumsberg-flensburg.de
Letzter Zugriff: 06.09.2024
Autor/Webseite: Stadt Flensburg
Titel: Stadtgrün/Flensburger Landschaftsgärten (Christiansens Gärten)
URL: https://www.flensburg.de/Wohnen-Wirtschaft/Stadt-und-Landschaftsplanung/Landschaftsplanung/Stadtgr%C3%BCn/index.php?object=tx%7c2306.9037.1&NavID=2306.949&La=1
Letzter Zugriff: 06.09.2024
Autor/Webseite: Flensburger-Friedhöfe
Titel: Der Christiansenpark
URL: https://www.flensburger-friedhoefe.de/begegnungsstaetten/der-christiansenpark/
Titel: Der alte Friedhof
https://www.flensburger-friedhoefe.de/begegnungsstaetten/alter-friedhof/
Letzter Zugriff: 06.09.2024