Hohe Temperaturen können für Tiere zur Gefahr werden, wenn sie nicht richtig geschützt werden. Besonders in der Sommerhitze ist es wichtig, als Tierhalter aufmerksam zu sein, um gesundheitliche Probleme der Tiere zu vermeiden.
Der Deutsche Tierschutzbund gibt Tipps, wie Tiere vor der Hitze geschützt werden können:
Frisches Wasser: Viele Tiere können ihre Temperatur nicht durch Schwitzen regulieren, daher sollten sie stets Zugang zu frischem Wasser haben.
Hunde: Spaziergänge sollten in den kühleren Morgen- oder Abendstunden stattfinden. Diese können ruhig etwas länger sein.
Kleintiere im Außengehege: Sorge für Schatten und vermeide Hitzestau, z.B. durch feuchte Tücher oder Kühlmatten.
Im Auto: Lass Tiere niemals im Auto, auch nicht bei bewölktem Himmel oder offenen Fenstern. Die Temperaturen können schnell gefährlich steigen.
Bei Überhitzung schnell handeln: Zeigt ein Tier Symptome wie starkes Hecheln oder Unruhe, bringe es sofort aus der Hitze. Kühle Gliedmaßen mit lauwarmem Wasser ab, und bei Verdacht auf Hitzschlag hole sofort einen Tierarzt.
Weitere Warnzeichen: Gleichgewichtsstörungen, Erbrechen, Bewusstlosigkeit.
Auch Vögel und Insekten profitieren von flachen Wasserschalen im Garten. Reinige diese täglich und fülle sie bei Bedarf mehrmals am Tag auf.
So können wir unseren Tieren helfen, sicher durch die Sommerhitze zu kommen.